Konfliktberatung für Führungskräfte

Konfliktberatung für Führungskräfte: Emotionskontrolle ist Erfolgsfaktor

Konfliktberatung für Führungskräfte

Erfolgreiche Führungskräfte haben ihre Emotionen im Griff und nicht umgekehrt

Führungskräfte und Teams kommen durch die stetig wachsenden Anforderungen zunehmend schneller an ihre emotionalen Belastbarkeitsgrenzen. Reibungsverluste in Form von Konflikten sind daher normal und unvermeidbar. In angespannten Situationen die Nerven zu bewahren und die Ziele dabei nicht aus den Augen zu verlieren, ist eine Herausforderung für viele Führungskräfte. „Gehen die Emotionen hoch, geht der Verstand runter“, so Tobias Beck in seiner Keynote.  Und genauso ist es: In emotional aufgeladenen Situationen ist der Blick für vernünftige Lösungen getrübt. Eine strategische Konfliktberatung für Führungskräfte mit einem neutralen Sparringspartner bietet an dieser Stelle eine wirksame und kostengünstige Lösung.

Worauf sind die meisten Konflikte im Unternehmen zurückzuführen?

Segelt ein Unternehmen im ruhigen Fahrwasser und unter verlässlicher Führung, kommt es erfahrungsgemäß seltener zu Konflikten. Umstände, die im Arbeitsleben Konflikte fördern, sind: Häufiger Wechsel des Managements, Umstrukturierungsmaßnahmen, bewusste Herbeiführung von Krisen (Management by Crisis), Unternehmensfusionen, Unklarheiten bei der Arbeitsorganisation und der Rollenverteilung, fehlendes Konfliktmanagement sowie Führungsdefizite im Management.

Konfliktberatung für Führungskräfte
Konfliktberatung für Führungskräfte setzt bei den Konfliktursachen an

Führungskräfte brauchen neutrale Sparringspartner

Insbesondere Top-Führungskräfte benötigen dringend Freiraum, um über schwierige Konfliktsituationen in Ruhe nachzudenken und zielorientierte Handlungsoptionen zu entwickeln. Die Arbeitspraxis zeigt: Grundsätzlich verfügen Führungskräfte über die notwendigen Fähigkeiten, die vorhandenen Konflikte zu lösen und trotzdem wird ziellos gestritten. Sobald sie nämlich für eine Zeit Teil des Systems sind, erkennen sie oft die nächstliegende Lösung nicht. An dieser Stelle setzt die Konfliktberatung an: Als neutrale Sparringspartnerin unterstütze ich Führungskräfte, die Dynamik einer Konfliktsituation besser zu verstehen, das eigene Konfliktverhalten zu überprüfen und Wege für die Konfliktbewältigung zu entwickeln.

Konfliktberatung: Führungskräfte brauchen neutrale Sparringspartner:
Führungskräfte brauchen neutrale Sparringspartner

Konfliktberatung für Führungskräfte als Prävention

Die strategische Konfliktberatung wird bei zahlreichen Anlässen und Themen von Unternehmen und Organisationen genutzt, um Führungskräfte zu unterstützen und zu stärken:

  • Emotionsmanagement
  • Rollenklarheit und Rollenklärung
  • Aufdeckung manipulativer Strategien
  • Konfliktverhalten und Handlungsmuster
  • Strategische Unternehmenskommunikation
  • Überwindung von Ängsten und Hindernissen
  • Souverän agieren in Entscheidungssituationen
  • Vorbereitung und Begleitung von Kündigungen
  • Stärkung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

Welche Ziele können Sie mit einer Konfliktberatung erreichen?

Das Ziel einer strategischen Konfliktberatung ist es, in komplizierten Konfliktsituation Auswege und Alternativen zu erarbeiten, die

  • die Arbeits- und Geschäftsbeziehungen untereinander langfristig verbessern;
  • sich stärkend und konstruktiv auf die zukünftige Zusammenarbeit auswirken und
  • die Vertrauensbasis im Unternehmen und/oder in den Geschäftsbeziehungen stärken.

Welche Anwendungsgebiete gibt es?

  • Klärungshilfe bei betrieblichen und geschäftlichen Konflikten
  • Unterstützung für komplizierte und komplexe Konfliktsituationen
  • Hilfe bei Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern und Gremien
  • Begleitung bei Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozessen

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Konfliktberatung?

Eine Konfliktberatung für Führungskräfte ist immer dann sinnvoll, wenn unterschiedliche Sicht- und Arbeitsweisen einzelner oder mehrerer Teammitglieder und/oder Führungskräften aufeinanderprallen, die einen „normalen“ zwischenmenschlichen Umgang unmöglich machen.

Was können Sie von unserer Zusammenarbeit erwarten?

Die strategische Konfliktberatung ist eine effiziente Maßnahme, um bei Konflikten auf Managementebene im Hintergrund aktiv zu werden. Die Lösungskompetenz liegt immer bei Ihnen. Sie selbst kennen das System und verstehen die Unternehmenskultur.

Meine spezielle Expertise im Umgang mit Macht und Hierarchien und mein neutraler Blick von außen helfen Ihnen, komplexe Situationen und schwierige Machtverhältnisse besser zu verstehen. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr eigenes Handeln zu überprüfen, um schließlich innerlich gefestigt folgenreiche Entscheidungen sicher umsetzen zu können. Mit meiner Unterstützung wird es Ihnen leichter fallen, Konflikte und Krisen im Beruf effektiver und mit weniger Mühe zu bewältigen.

Manchmal schafft schon ein einziges Gespräch Klarheit. Mit einer Kombination aus wirkungsvollen Coachingmethoden und gezielter Sach- und Fachberatung unterstütze ich Sie bei Lösung Ihrer individuellen Konfliktsituation. Im Laufe des Prozesses erarbeiten Sie Ziele, Maßnahmen und Handlungsoptionen zur Klärung der Situation und ganz nebenbei stärken Sie Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.

Fotonachweis: Bild 1 und 2: Fotograf Oliver Reetz  aus Hamburg

Comments (0)