Narzissmus Know-how – Grundlagen für Führung und Organisation

Narzissmus Know-how – Grundlagen für Führung und Organisation

Narzissmus Know-how für Führungskräfte

Narzissmus ist Teil menschlicher Persönlichkeit – und damit auch Teil von Führung, Macht und Organisation. In gesunder Form fördert er Selbstbewusstsein, Entschlossenheit und Durchsetzungskraft. Wird er jedoch zum Selbstzweck, kippt er in Kontrolle, Unsicherheit und destruktive Dynamiken.

Dieses Seminar vermittelt ein fundiertes Grundverständnis narzisstischer Strukturen und Verhaltensweisen – jenseits von Klischees und Pathologisierung. Die Teilnehmenden lernen, narzisstische Tendenzen in sich selbst, in anderen und in Organisationen zu erkennen, einzuordnen und professionell zu reflektieren.

Ziele / Ihr Nutzen

Nach dem Seminar können Teilnehmende

  • gesunden und destruktiven Narzissmus unterscheiden,

  • typische Verhaltensmuster und Dynamiken im Führungsalltag erkennen,

  • psychologische Grundmechanismen verstehen, die Macht, Anerkennung und Selbstwert prägen,

  • eigene Reaktionsweisen in narzisstisch geprägten Interaktionen reflektieren,

  • erste Ansätze für professionellen Umgang entwickeln.

Inhalte (nach dem CORESHIFTS-Prinzip)

1️⃣ Wissen – Narzissmus verstehen

  • Narzissmus zwischen Selbstbewusstsein und Selbstschutz

  • Psychologische und organisationale Grundlagen

  • Typische Ausdrucksformen im Arbeitskontext

2️⃣ Verständnis – Dynamiken erkennen

  • Wie narzisstische Verhaltensmuster entstehen und sich stabilisieren

  • Spiegelung, Bewunderung und Kränkung als Triebkräfte

  • Wie Druck, Unsicherheit und Veränderung narzisstische Reaktionen verstärken

3️⃣ Haltung – Bewusst reagieren

  • Eigene emotionale Reaktionen reflektieren

  • Distanz und Empathie in Balance bringen

  • Umgang mit Grenzverletzungen, Manipulation und Dominanz

4️⃣ Wirkung – Wissen anwenden

  • Analyse typischer Situationen aus der Führungspraxis

  • Gesprächsführung und Deeskalation in schwierigen Kontexten

  • Orientierung für den professionellen Umgang mit narzisstischen Mustern

Methoden

Trainerinput, Fallbeispiele, systemische Analyse, moderierte Reflexion, strukturierter Erfahrungsaustausch.

Zielgruppe

Führungskräfte, HR- und OE-Verantwortliche, die ein fundiertes Verständnis für narzisstische Verhaltensweisen entwickeln wollen – als Grundlage für professionellen Umgang mit Macht, Einfluss und Verantwortung.

Ergebnis

Teilnehmende gewinnen ein klares, differenziertes Verständnis darüber, wie narzisstische Dynamiken entstehen und sich im Führungsalltag zeigen. Sie können Verhaltensweisen einordnen, Zusammenhänge erkennen und erste Handlungsoptionen entwickeln.

Formate & Konditionen

Alle Seminare von CORESHIFTS werden für geschlossene Gruppen innerhalb von Unternehmen durchgeführt.

Sie sind auf die jeweilige Organisation abgestimmt und verbinden fundiertes Wissen mit praxisnaher Reflexion.

Narzissmus Know-how – Grundlagen für Führung und Organisation

▪ Online (2 × 3 Stunden): ab 3.900 €

▪ Präsenz (1 Tag): ab 5.900 €

▪ Erweiterte Präsenzvariante (1,5 Tage): ab 7.400 €

Preise gelten pro Gruppe (max. 12 Teilnehmende) zzgl. Reise- und Raumkosten.

Über die Trainerin

Andrea von Graszouw ist Partnerin bei der Tagueri AG (Scalian Group), St. Galler Management Expertin für Führung und Transformation, C-Level Coach und Business Mediatorin.

Seit über zwei Jahrzehnten begleitet sie Führungspersönlichkeiten und Managementteams in komplexen Veränderungsprozessen – dort, wo Verantwortung, Dynamik und Unsicherheit aufeinandertreffen.

Mit CORESHIFTS hat sie ein Leadership-Programm entwickelt, das Führung im Kern stärkt – durch Wissen, Verständnis, Haltung und Wirkung.

Ihre Arbeit verbindet unternehmerisches Verständnis mit systemischer Klarheit und psychologischem Tiefgang – immer mit dem Ziel, Führung bewusst, reflektiert und wirksam zu gestalten.